
Der Akku-Rasentrimmer DCMST561N von DeWALT überzeugt mit einem
leistungsstarken bürstenlosen Motor, langer Akku-Laufzeit und einem großen
Schnittkreis von 36cm. Die ergonomische Bauweise und der optimierte Schwerpunkt
ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten, und dank des "Bumb-Feed" Fadenkopfes
lässt sich auch die Fadenlänge sehr anwenderfreundlich nachstellen. Der
Akku-Trimmer verfügt über eine 2-Stufen-Elektronik und einen handlichen
Regelschalter für volle Geschwindigkeits- und Anwendungskontrolle. Die schmale
Schutzhaube des Akku-Rasentrimmers DCMST561N ermöglicht einen flexiblen Einsatz
auch an engeren Stellen.
• Typ Rasentrimmer
• Farbe gelb/schwarz
•
Verwendungszweck Zum Mähen von dichtem Gras und stärkeren Pflanzen
•
Betriebsart Akku-Betrieb
• Betriebsspannung 18 Volt
• Akku-System
Li-Ionen-Akku, 18 Volt, Ladezeit 75 Minuten
• Griff Gummierter Handgriff,
Zusatzhandgriff
• Schnittbreite bis 36 cm
• Ausstattung Automatische
Fadenverlängerung, Zweithandgriff
• Schneidsystem "Bumb-Feed" Fadenkopf
•
Faden Stärke 2 mm
• Motor Bürstenloser Motor
• Drehzahl Leerlauf-Drehzahl
1. Gang: 0 bis 4.600 U/min, 2. Gang: 0 bis 6.000 U/min
• Betriebsgeräusch
Schalldruckpegel 76 dB(A)
• Schallleistungspegel 90 dB(A)
• Unsicherheit K
1,7 dB(A)
• Vibrationsinformationen Schwingungsemissionswert ah 2,5 m/s²
•
Unsicherheit K 1,5 m/s²
• Weitere Informationen:Patentiertes Faltgelenk, für
platzsparende Aufbewahrung
• Zubehör vorhanden:Fadenspule
• benötigt 18
Volt XR-Akku oder 54 Volt XR FLEXVOLT-Akku
• Gewicht 3,5 kg
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.
Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
2. Hinweise zu der Möglichkeit der Rückgabe von Altgeräten für Endnutzer:
Endnutzer als Besitzer von Altgeräten haben folgende Rückgabemöglichkeiten:
a) Rückgabe/Abholung bei Kauf eines Neugeräts und Auslieferung an privaten Haushalt
Bei Abschluss eines Kaufvertrages mit uns über ein neues Elektro- oder Elektronikgerät haben Sie die Möglichkeit, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen dieselben Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich zurückzugeben.
Ist Ort der Abgabe Ihr privater Haushalt, erfolgt die Rückgabe durch eine kostenlose Abholung. Hierfür können Sie bei der Auslieferung des Neugeräts ein Altgerät der gleichen Geräteart mit im Wesentlichen gleichen Funktionen dem ausliefernden Transportunternehmen übergeben.
Erfolgt der Vertrieb des Neugeräts ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) , gilt einschränkend:
Eine Übersicht über die Gerätekategorien und die jeweils erfassten Geräte findet sich hier:
Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: wewewe(punkt)ear-system(punkt)de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
b) Rückgabe bei Kauf eines Neugerätes und Abgabe anderenorts/Rückgabe von Kleingeräten
Bei Abschluss eines Kaufvertrages mit uns über ein neues Elektrogerät, das nicht an den privaten Haushalt ausgeliefert wird, und bei Vertrieb eines Neugeräts der Kategorien 3, 5 und/oder 6 ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) mit Auslieferung an den privaten Haushalt besteht die Möglichkeit, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen dieselben Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich zurückzugeben.
Dieselbe Möglichkeit besteht unabhängig vom Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes auch für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind. Die Rückgabemöglichkeit durch den Endnutzer ist in diesem Fall auf 3 Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Beim Vertrieb ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB) erfolgt unter den oben genannten Voraussetzungen die Rückgabe
durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer.
Anderenfalls erfolgt die Rückgabe am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu.
Wir haben zur Erfüllung unserer Verpflichtungen die folgenden Rückgabemöglichkeiten geschaffen:
Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: www(punkt)ear-system(punkt)de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
c) Sonstige Rückgabemöglichkeiten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können die Altgeräte zudem bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.
3. Hinweis zum Datenschutz
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.
ShortDescription | Bitte lesen Sie vor dem Kauf des Artikels "DeWalt DCMST561N-XJ 18V Solo Akku-Rasentrimmer" die vollständige Artikelbeschreibung durch, um mehr über Zustand & Lieferumfang zu erfahren und um Fehlkäufe zu vermeiden!. |
CategoryPath | Garten & Terrasse|Motor-Gartengeräte & -zubehör|Rasentrimmer |
Condition | Neu |
Gtin | 5035048729298 |
Mpn | DCMST561N-XJ |
Epid | 2308183521 |
PrimaryProductReviewRating |
|
TopRatedBuyingExperience | |
BuyingOptions |
|
AdultOnly | |
Manufacturer |
|